Fritz Lang und Thea von Harbou
Fritz Lang was born in Vienna, Austria, in 1890. His father managed a construction company. His mother, Pauline Schlesinger, was Jewish but converted to Catholicism when Lang was ten. After high school, he enrolled briefly at the Technische Hochschule Wien and then started to train as a painter. From 1910 to 1914, he traveled in Europe, and he would later claim, also in Asia and North Africa. He studied painting in Paris from 1913 – 14. At the start of World War I, he returned to Vienna, enlisting in the army in January 1915. Severely wounded in June 1916, he wrote some scenarios for films while convalescing. In early 1918, he was sent home shell-shocked and acted briefly in Viennese theater before accepting a job as a writer at Erich Pommer’s production company in Berlin, Decla. In Berlin, Lang worked briefly as a writer and then as a director, at Ufa and then for Nero-Film, owned by the American Seymour Nebenzal. In 1920, he began a relationship with actress and writer Thea von Harbou (1889 – 1954), who wrote with him the scripts for his most celebrated films: Dr. Mabuse, der Spieler (1922), Die Nibelungen: Siegfrieds Tod (1924), Metropolis (1927) and M: Eine Stadt sucht einen Mörder (1931) (credited to von Harbou alone). They married in 1922 and divorced in 1933. In that year, Nazi propaganda minister Joseph Goebbels offered Lang the job of head of the German Cinema Institute. Lang – who was an anti-Nazi mainly because of his Catholic background – did not accept the position (it was later offered to and accepted by filmmaker Leni Riefenstahl) and, after secretly sending most of his money out of the country, fled Germany to Paris.
According to Lang himself, on 25 March 1933, two days after Das Testament des Dr. Mabuse (1933) had been banned, he was summoned to the Nazi Ministry of Propaganda to meet with Joseph Goebbels himself. Goebbels explained the reason for the ban (the Nazi party slogans are fed into the mouth of the villain at the film’s conclusion) and apologized to Lang. He then shocked Lang by offering him the position of production supervisor at the UFA studios, where his first film would be a biography of Wilhelm Tell. Lang claims he suspected a trap and attempted to throw off Goebbels by telling him, “My mother had Jewish parents,” to which Goebbels responded, “We’ll decide who’s Jewish!” Lang then expressed interest in the position and said he needed some time to think it over. He describes how he looked at a clock and how during the entire meeting all he could think about was leaving as soon as possible so he could get to the bank and flee with all of his money. Lang says he didn’t get there in time so he sold his wife’s jewelry, boarded a train to Paris that same evening, leaving most of his money and personal possessions behind, along with his wife, Thea von Harbou, who divorced him later that year and went on to write and direct films for the Nazi propaganda machine. This story is possibly exaggerated by Lang for dramatic effect because there is evidence he left weeks after that.
Fritz Lang interview 1968
Friedrich Christian Anton „Fritz“ Lang (* 5. Dezember 1890 in Wien; † 2. August 1976 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein österreichisch-deutscher Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor. Nach seiner Heirat mit der deutschen Drehbuchautorin Thea von Harbou erwarb der Österreicher 1922 auch die deutsche und nach seiner Emigration 1939 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft.
Lang prägte die Filmgeschichte mit, indem er – vor allem in der Ära des späten Stummfilms und des frühen Tonfilms – neue ästhetische und technische Maßstäbe setzte. Seine Stummfilme erzählen zumeist utopische und fantastische Geschichten, die in einer expressiv düsteren Atmosphäre inszeniert wurden. In seinen Tonfilmen rückte er einzelne Menschen und deren innere Beweggründe in den Mittelpunkt; ihre Themen waren dem Alltagsleben entnommen und basierten häufig auf Presseberichten. Der Stummfilm Metropolis (1927) und der Tonfilm M (1931) gehören zu den Meilensteinen der deutschen und internationalen Filmgeschichte.
Interview mit Fritz Lang zum 80. Geburtstag im Jahr 1970
Sie begann ihre Arbeit beim Film als Drehbuchautorin nach dem Ersten Weltkrieg und entwickelte sich schnell zur bedeutendsten Vertreterin ihrer Branche. Sie schrieb für Joe May, Carl Theodor Dreyer, Arthur von Gerlach, Friedrich Wilhelm Murnau und Fritz Lang. Von 1914 bis 1921 war sie mit dem Schauspieler Rudolf Klein-Rogge verheiratet. Bereits 1918 trennte sie sich von ihm, unterstützte ihn jedoch weiterhin durch die Beschaffung von Engagements in ihren Filmen. Klein-Rogge übernahm die Hauptrolle in dem Zweiteiler Dr. Mabuse, der Spieler (1921), zu dem Harbou das Drehbuch verfasste. Am 26. August 1922 heiratete Harbou Fritz Lang, den Regisseur dieses Films, den sie 1919 durch ihre Drehbuchtätigkeit kennengelernt hatte, und schrieb von nun an alle seine Drehbücher bis zu dessen Emigration 1933. Als weitere, auch heute noch bekannte, gemeinsame Filmprojekte sind der Zweiteiler Die Nibelungen (1924) oder M (1931) zu nennen. Im Gedächtnis bleibt Thea von Harbou vor allem durch den Film Metropolis, für den sie parallel zu ihrem gleichnamigen Roman das Drehbuch verfasste.
Das Drehbuch für den Film Metropolis schrieb der Regisseur Fritz Lang zusammen mit Harbou. Im Film fehlt das Kapitel über Josaphats Entführung mit dem Flugzeug, es fehlen vor allem die die Gespräche Joes mit seiner Mutter. Ein Gespräch mit der Mutter beschließt auch das Buch, es endet mit Bibelzitaten. So heißt die zur Erlösung aufrufende auch nicht zufällig Maria. Der Film fasst die Handlung zusammen, wobei weit ausführlicher als im Buch die Schöpfung der künstlichen Maria dargestellt wird. Der Film schließt mit der Szene vor dem Dom, wo Joe als Vertreter der Arbeitgeber, Grot als Vertreter der Arbeitnehmer und Freder als “Mittler” ein Bündnis für eine bessere Zukunft schließen.
Harbou ist neben Leni Riefenstahl eine der bedeutenden Frauen des frühen deutschen Films.
In der NS-Zeit war sie eine vielbeschäftigte Autorin. Anfang 1933, nach der Machtübergabe an die NSDAP, wurde sie Vorsitzende des offiziellen, gleichgeschalteten Verbandes deutscher Tonfilmautoren. 1940 wurde sie NSDAP-Mitglied. Nach kurzer Internierung 1945 im Lager Staumühle (wo sie Theateraufführungen für die Insassen geleitet haben soll) im Zuge der Entnazifizierung war sie ab 1948 in Deutschland wieder für den Film im Bereich Synchronisation ausländischer Filme tätig.
Keine Kommentare